WHISTLE SPORTSBAR – MULTI-MEDIA REKORDVERDÄCHTIG
Unsere Lösung
Zur Bespielung des Cubes dienen vier Panasonic PT-RQ13K DLP-Projektoren mit nativer WQXGA-Auflösung (2.560 x 1.600 Pixel, max. 4K+ mit 5.120 x 3.200 Pixeln) und einer Helligkeit von 10.000 ANSI-Lumen. Die mit einer Laserlichtquelle versehenen Projektoren werden für die Aufprojektion genutzt.
An vielen Stellen findet man Lautsprecher aus dem Portfolio von JBL. An jeder Cube-Seite sind zwei schräg nach unten weisende AC16 Zweiwegesysteme mit 6,5"-Woofern montiert. Im Innenraum der Sportsbar decken diverse AC895 Fullrange-Systeme mit 8"-Woofern alle Aufenthaltszonen ab. Tieffrequente Töne kommen von drei an der Decke montierten JBL ASB6112 Kompakt-Subwoofern mit 12"-Bestückung. In einem separaten Raum sind CDi DriveCore 4|300 Vierkanal-Endstufen von Crown platziert. Die Audiosignalverarbeitung und -distribution übernimmt ein Q-SYS-System von QSC: ein Q-SYS Core 500i Integrated Processor und ein Q-SYS IO Frame. Die Beschallung der Außenterrasse ist mit JBL Control 25-1 Lautsprechern vorbereitet.
Zwei große Panasonic TH-98LQ70 Displays mit Diagonalen von 98" und einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln, fünf NEC MultiSync X552S Displays. Die Monitore sind mittels speziell angefertigten Halterungen besonders nahe an den Wänden befestigt. Speziell entworfene Display-Stelen für 5 weitere Monitore X552S. Ein weiterer PG-Bildschirm mit „Protective Glass“ weist in Richtung Innenraum. Die „Whistle Corners“ sind mit zwei Samsung PM32F Displays ausgestattet, „back to back“ in einer speziellen Halterung. Mitten in der Bar befinden sich vier NEC MultiSync X401S-Bildschirme, die mithilfe einer speziell angefertigten Klemmschelle an einer metallummantelten Getränkeleitung, „Bierpython“ genannt, befestigt sind.
Für das Bild sind Receiver von Horizon, Telekom, Amazon und Sky (über Satellit) zuständig. Diese sind in einem 19"-Schrank einzeln auf Rackwannen platziert und stellen ihre Ausgangssignale an HDMI-Schnittstellen bereit. An einer 19"-Blende sind weitere Anschlüsse verfügbar, sodass man weitere Endgeräte anbinden kann. Im Innenraum der Sportsbar sind weitere Anschlussmöglichkeiten vorhanden: An der Theke, am Podium im hinteren Teil des Raums und am sogenannten Front-of-House (FOH) sind weitere Anschlussfelder verfügbar. Funkmikrofone von Shure können überall im Raum eingesetzt werden und kommunizieren mit einem ULXD4Q Empfänger.
Um allen auftretenden Auflösungen gerecht zu werden, sind allen Displays sowie den Projektoren Crestron DM-RMC-4KScaler-C Interfaces zur Seite gestellt. Schaltzentrale ist ein Crestron DM-MD64X64 DigitalMedia-Matrixswitcher. Ebenfalls von Crestron stammt die Pro3-Mediensteuerung, die über KNX-Gateways die Steuerung ausgewählter Raumfunktionen erlaubt. Die Bedienung erfolgt entweder über den im 19"-Rack eingebauten Crestron Touchscreen oder über das im Innenraum angebrachte TSD-2220-B HD-Touchpanel (an DM-DGE-200-C Grafik-Engine für die Videovor- und -mitschau). Das Routing ist vollkommen frei einstellbar. Über die fest montierten Touch-Geräte hinaus sind Eingaben auch mit einem Apple iPad möglich, das in die Crestron-Infrastruktur eingebunden ist und Zugriff auf relevante Parameter an allen Positionen in der Location erlaubt.